Die historische Kapelle zu Harkenbleck

Die historische Kapelle zu Harkenbleck Der Förderverein Kapelle Harkenbleck e.V. konstituierte sich am 10. März 1983 und erwarb im gleichen Jahr das Eigentum an dieser im Jahre 1412 errichteten "Wehrkirche". Er ist im Register des Amtsgerichts Hannover eingetragen und verfolgt gemeinnützige Zwecke, die vom Finanzamt Hannover-Land I anerkannt sind.

Organe sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand.

Der Förderverein ist selbständig und unabhängig, eine konfessionell und parteiisch ungebundene Gemeinschaft, deren Mitglieder sich teils der Denkmalpflege verpflichtet, teils der Kirche verbunden fühlen. Eine gute Partnerschaft im Verein und mit den beiden christlichen Kirchen wird gepflegt.

Die gesamte Vereinsarbeit ist ehrenamtlich ohne Zahlung von Lohn, Aufwandsentschädigungen, und Sitzungsgeldern.

Am 10. März 2003 konnte der Förderverein sein 20-jähriges Bestehen feiern. Aus diesem Anlass wurde von Günter Baehrens eine neue Chronik mit erinnerungswerten und allgemeinen Daten und Bildern erstellt. Diese Chronik kann gegen eine Schutzgebühr von 5 € erworben werden.

Günter Baehrens, Vorsitzender des Fördervereins seit dessen Gründung 1983,, hat nach 20 Jahren Vorstandsarbeit in der Jahreshauptversammlung am 07.02.2003 erklärt, dass er altersbedingt nicht mehr kandidieren wolle. Er wurde in Anerkennung und Würdigung seiner hervorragenden Verdienste um den Verein zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Vorsitzender bis zu den Neuwahlen in 2015 war Klaus Vermehr.

Die historische Kapelle zu Harkenbleck 2012 Zweck des Vereins ist nach § 2 der Satzung die Erhaltung der Kapelle und eine ihrem Charakter entsprechende Nutzung.

So finden seit 1984 wieder fest terminierte Gottesdienste beider christlicher Konfessionen statt, an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat evangelische Gottesdienste, an jedem 3. Donnerstag im Monat eine katholische Abendmesse.
Ebenso werden Kindergottesdienste, Festgottesdienste an Feiertagen, ökumenische Gottesdienste und kirchliche Feiern wie Taufen, Trauungen und Ehejubiläen abgehalten.

Für den Ort Harkenbleck, politisch seit der Gebietsreform im Jahre 1974 zur Stadt Hemmingen gehörend, sind die Evangelische Kirchengemeinde St. Vitus in Wilkenburg und die Katholische Kirchengemeinde St. Augustinus in Hannover zuständig.
82 Trauungen, 203 Taufen und viele Ehejubiläen seit 1984 sind ein Zeichen für die Beliebtheit der Kapelle. Auswärtige Gäste können für Familienfeiern einen Geistlichen ihrer Wahl bitten. Rechtzeitige Anmeldung ist zu empfehlen.
Der Förderverein - z.Zt. 123 Mitglieder - wird getragen von Beiträgen und Spenden, die steuerlich absetzbar sind. Mitgliedsbeitrag: 30 Euro jährlich

Interessante Daten aus der Geschichte dieser historischen Kapelle auf einen Blick:
  • 1412 als Wehrkirche erbaut, im Rahmen eines Patronats im Besitz der Familie v. Reden bis 1983. Unter der Kapelle befindet sich eine Gruft mit ca. 10 Särgen, letzte Beisetzung um 1895
  • 1687 Stiftung des Barockaltars, nach Ansicht von Kunsthistorikern aber älter. Das Alter der Kanzel unbekannt
  • 1751 Jahreszahl des Taufsteins, früher als Hausmühle, sog. "Kleikotze", genutzt.
  • 1837 Guss der Glocke mit Jahreszahl und Inschrift "Harkenbleck"
  • 1884 Errichtung des Eingangs zur Gruft, bis dahin Zugang zur Gruft aus der Kapelle
  • 1886 Baujahr der Turmuhr mit 3 Schlagwerken der Fa. Weule., Bockenem
  • 1983 Gründung des Förderverein Kapelle Harkenbleck mit 8 Mitgliedern. Den Kaufpreis für die Kapelle in Höhe von 30.000 DM zahlte die Stadt Hemmingen. Der Förderverein wurde Eigentümer
  • 1985 Glasbild über dem Altar, Werk und Spende eines Harkenblecker Bürgers.
  • 1996 Taufschale aus Bronzeguss, Werk und Spende eines Harkenblecker Künstlers
  • 2007/2008 Umgestaltung des Eingangsbereichs; es wird ein barrierefreier, behindertengerechter Aufgang zur Kapelle geschaffen
  • 2012 Sanierung der Kirchenmauer; Pflanzung einer neuen Linde
  • 20.06.2012 600-Jahrfeier Kapelle Harkenbleck
  • Juli 2013 Decke, Wände und Fenster der Kapelle werden gestrichen
Seit 1983 finden zwei feste Veranstaltungen jährlich statt, die der Förderverein organisiert. Zum einen feiert das Dorf im Sommer den Kapellentag, ein harmonisches Dorffest auf Schiefers Hof gegenüber der Kapelle. In der Adventszeit wird von über 30 mitwirkenden Kindern das traditionelle Harkenblecker Krippenspiel in der Scheune auf Schiefers Hof an 3 Abenden in der Woche vor dem 2. Advent aufgeführt.

Aufgrund der Corona-Pandemie konnten diese Veranstaltungen seit 2020 nicht mehr stattfinden. Wir hoffen auf eine bessere Zukunft!

Durch den Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer werden diese Veranstaltungen erst möglich. Die erzielten Erlöse gehen als Spenden an den Förderverein und dienen dem Erhalt der Kapelle. Beide Veranstaltungen ziehen auch Gäste aus der weiteren Umgebung an.

Der aktuelle Vorstand, setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Wolf Hatje, VorsitzenderTel.: 05101 - 58118
Tatjana Musulinaro, Schatzmeisterin Tel.: 05101 - 8196173
Peter Gottlieb, Schriftführer Tel.: 05101 - 9920868
Susanne Georges, Stellvertreterin

Rufen Sie uns an, wenn Sie Interesse an unserem Verein haben oder z.B. die Kapelle besichtigen möchten!

Bankverbindung: Sparkasse Hannover: IBAN: DE8825 0501 8000 2400 4368 - BIC: SPKHDE2HXXX

Termine für die evangelischen und katholischen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den jeweiligen Gemeindenachrichten und der Tagespresse.


Hemmingen, OT Harkenbleck, im Juli 2022


Allgemeine Datenschutzerklärung

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten
gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.
Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden.
Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit
zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden.
Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben.
Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.